Fundamentalpunkt — Null Kilometerstein in Madrid Ein Fundamentalpunkt, auch Zentralpunkt, war in der klassischen Geodäsie der zentrale Vermessungspunkt eines Landes. Von seinen astronomisch genau bestimmten Koordinaten (astronomisch geografische Breite und Länge)… … Deutsch Wikipedia
Coordinaten — (v. lat.), sind in einer Ebene zwei unbegrenzte, einander in einem Punkte, O gewöhnlich bezeichnet, durchschneidende gerade Linien XX , YY gezogen, so wird jede derselben in zwei Stücke getheilt, die von dem Durchschnittspunkte aus in… … Pierer's Universal-Lexikon
Thermometer — (griech., Wärmemesser; hierzu Tafel »Thermometer« mit Text), Instrument zur Bestimmung des Wärmezustandes oder der Temperatur eines Körpers. Das T. ist wahrscheinlich von Galilei kurz vor 1600 erfunden und Thermoskop genannt worden; Santorio ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Thermometer [1] — Thermometer, Instrument zur Bestimmung von Temperaturen, im gewöhnlichen Sinne das Glasthermometer, eine an einem Ende verschlossene, am andern Ende zu einer Kugel erweiterte gläserne, luftleere kapillare Röhre, die nebst der Kugel zum Teil mit… … Lexikon der gesamten Technik
Geodätisches Datum — Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde. Ein geodätisches Datum (lat. dare = geben; Ppp datum = Gegebenes) beschreibt in der Geodäsie und Kartografie die Lage (Position und Orientierung) und den Maßstab eines zwei oder … Deutsch Wikipedia
Kartendatum — Lage des 50. Breitengrades nach World Geodetic System 1984 (WGS84) in Oestrich Winkel im Rheingau am Parkplatz der Tourist Information, zwischen der … Deutsch Wikipedia
Landesvermessung — Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 … Deutsch Wikipedia
Laplace-Azimut — Als Laplace Azimut wird ein genaues, um den Einfluss der Lotabweichung reduziertes Azimut zwischen zwei Vermessungspunkten (Trigonometrischen Punkten) im Netz erster Ordnung bezeichnet. Es dient zur Kontrolle und Berichtigung der… … Deutsch Wikipedia
MGI — ist die amtliche Kurzbezeichnung für das geodätische Datum von Österreich. Sie steht für Militärgeographisches Institut, das um 1900 die Grundlagen des modernen Vermessungsnetzes des gesamten Staatsgebietes von Österreich Ungarn legte. Zum MGI… … Deutsch Wikipedia
Thermometer — (v. gr.), Instrument zur Bestimmung der Temperatur der Körper, unabhängig von der unsicheren Angabe des Gefühles. Die Leistung des Th s beruht auf der Eigenschaft der Körper, sich bei zunehmender Wärme auszudehnen, bei abnehmender… … Pierer's Universal-Lexikon